
Diakonie
Hilfe, Begleitung und Unterstützung im Alltag
Diakonie ist der praktische Ausdruck christlicher Nächstenliebe. Sie zeigt sich dort, wo Menschen einander beistehen – in Notlagen, im Alter, bei Krankheit oder Einsamkeit. Als Kirchengemeinde möchten wir für andere da sein und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Was bedeutet Diakonie?
Diakonie kommt vom griechischen Wort diakonia und bedeutet „Dienst“. In der evangelischen Kirche steht Diakonie für den Dienst am Nächsten – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation. Sie ist Teil unseres Glaubens und Ausdruck unserer Gemeinschaft.
Für andere da sein – konkret und persönlich
Diakonisches Handeln zeigt sich in vielen Formen: durch Besuchsdienste, Unterstützung im Alltag, Hilfe bei Behördengängen oder einfach durch ein offenes Ohr. Wir möchten Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht allein lassen.
Gemeinsam helfen
Diakonie ist nicht nur Aufgabe der Kirche, sondern auch der Gemeinde. Viele unserer Angebote leben vom Engagement Ehrenamtlicher. Wenn Sie sich einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Unterstützung!
Unsere Angebote vor Ort
In unserer Gemeinde gibt es verschiedene diakonische Initiativen und Hilfsangebote. Dazu gehören unter anderem:
- Unterstützung bei sozialen Anliegen
- Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
- Zusammenarbeit mit regionalen diakonischen Einrichtungen
Kontakt und Beratung
Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich für unsere diakonischen Angebote interessieren, sprechen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Unterstützung oder beraten Sie vertraulich und unkompliziert.
Gemeindebüro:
Tel. 02273 - 5 38 49
Oder kommen Sie einfach nach dem Gottesdienst auf uns zu.
Diakonie braucht Menschen – wie Sie
Ob als Hilfesuchende oder als Helfende: Diakonie lebt von Begegnung, Mitgefühl und Engagement. Gemeinsam können wir ein Netz der Fürsorge knüpfen – mitten im Leben und mitten in unserer Gemeinde.
Café der Kulturen
Raum und Zeit für Begegnung / Schwerpunkt aktuell: Ukrainehilfe
Jeden 2. Mittwoch treffen sich Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, Gastgeberfamilien, Ehrenamtliche, manchmal auch MitarbeiterInnen der Behörden zwischen 18 und 20 Uhr im Gemeindezentrum, um über Notwendiges, Hilfreiches, Schönes und Herausforderndes zu sprechen. Im Zentrum steht die Begegnung von Menschen, die einander kennenlernen können, sich beistehen und helfen. Gleichzeitig findet ein schönes Programm für die Kinder statt. Tee / Kaffee / kleines Buffet mit Speisen schaffen eine nette Atmosphäre.
Weitere Informationen und Kontakt bzgl. Anmeldung: