Taufe

Ein Wunder Gottes

Ein Kind ist geboren. So ein kleiner Mensch und so ein großes Wunder. Welch eine Freude, welch ein Glück, welch ein Geschenk! Bei uns können Sie Ihr Kind taufen lassen. Oder sich selbst als Zeichen einer bewussten Entscheidung für den Glauben.

 

Die Taufe ist mehr als ein Ritual: Wer getauft ist, ist Christin oder Christ und gehört damit zur großen Familie der Kirche. Er oder sie lässt sich sagen: Du bist ein geliebtes Kind Gottes. Gott begleitet dich auf deinem Lebensweg. Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg zu begleiten und laden Sie herzlich ein, sich über die Taufe bei uns zu informieren.

Ein Zeichen der Freude und des Segens

Die Taufe ist ein bewegender Moment – ein neues Leben beginnt, Eltern wachsen in ihre Rolle hinein, und die Gemeinde heißt den Täufling willkommen. Ob als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener: Die Taufe ist Ausdruck von Gottes Zusage, Gnade und Angenommensein.

 

Wann und wie wird getauft?

Feste Sonntage, an denen die Taufe möglich ist, gibt es nicht mehr. Umgekehrt heißt das: Grundsätzlich können wir an jedem Sonntag Taufe feiern; entweder im Hauptgottesdienst um 10.30 Uhr oder im Anschluss daran. Ab und zu bieten wir auch Taufsamstage an. Wenn Sie Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen wollen, nehmen Sie am besten Kontakt mit Pfarrer Schnabel auf. Wir vereinbaren dann einen Termin für die Taufe und für ein Treffen, um einander kennenzulernen und die Taufe zu besprechen.

 

Wenn Sie mögen, können Sie auch im Anschluss an die Taufe in unseren Gemeindezentrum feiern. Auch bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.

 

Pate oder Patin werden

Wenn ein Kind getauft wird, können Menschen als Pat:innen ausgewählt werden.

Oft sagen Menschen, diese wären da, falls den Eltern mal was passiert. Das ist hoffentlich auch so – rechtlich hat das Patenamt allerdings keinerlei Bedeutung mehr. Pat:innen sind dazu gedacht, die Patenkinder an den christlichen Glauben und das Leben im Vertrauen auf Gott heranzuführen. Sicher stehen sie in besonderer Beziehung zum Täufling und diese Beziehung wird in der Taufe geschlossen.

 

Wer Pat:in werden möchte, muss Mitglied der evangelischen oder der katholischen Kirche oder einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen sein. Wer das nicht ist, kann Taufzeuge werden.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

Zur Taufe anmelden

Gottesdienste